Labels

Log of DM5HF

Sonntag, 6. April 2025

OZ/DM5HF/p mit 1.000W Output aus dem Auto

Wie fast immer in der Zwischen-Jahreszeit hat es uns auch dieses Jahr wieder nach Dänemark gezogen. Im Naturschutzgebiet von Skalingen habe ich bereits im vergangenen Jahr ein tolles Plätzchen ausfindig gemacht, an dem ich ungestört meinen Buddipole Hexbeam aufrichten kann. So lassen sich dort nur sehr wenige Passanten sehen und anstatt Nachfragen über die vermeintliche Wäschespinne zu beantworten, lässt sich die Zeit bestens in QSOs investieren. 


In der Abenddämmerung des heutigen Tages ragt der Buddihex auf knapp 8 Metern Höhe. 

Doch erst einmal muss die vorkonfigurierte Station aufgebaut werden. Im Detail heißt das, den Yaesu FT-710 mit der SPE Expert 1.5k FA zu verbinden. Erfreulicherweise ist das SWR des Buddihex sehr gering, sodass der interne ATU der PA fast überflüssig ist.

Wenn dann alles fertig ist, geht schon etwas... Mit 1 kW HF portabel - das war ein lang gehegter Traum. 


Geloggt wird bei mir am Macbook, auf dem auch die FT-Control App von Markus Roskosch installiert ist. Das RumLog und die Yaesu App arbeiten dabei hervorragend zusammen, sodass es Freude macht, mit dieser Software zu arbeiten.


Unter der Mac geht es natürlich weiter. Da steht er nun, der FT-710, auf seinem Leistungsverstärker, der SPE Expert.


Allein Akku und PA reichen nicht ganz, daher musste auch noch die Antenne aufgebaut werden. Mit dem Manfrotto Stativ geht das Ganze in Windeseile und Buddipole lässt es zu, dass nur die Drähte montiert werden müssen, auf deren Bändern man auch Funken möchte.


Gewissermaßen das Herzstück der portablen QRO Station ist zweifelsohne der Anker Akku. Die Solix F2000 ist wirklich ein "Power Horse". Ich habe heute in 2,5h straffem QSO Betrieb 39% Akkuleistung verbraucht. Die Ausgangsleistung betrug mindestens 750 W und über eine Stunde lang sogar 1.000 W.


Mit diesem Aufbau gelangen in 2,5h 110 QSOs bei ehrlicherweise mäßigen Bedingungen. Auf 17m und 20m ging es am besten. Das Highlight des Tages war der Anruf von VK2GND. Mark aus Sydney hörte mich am späten Nachmittag auf 20m und es klappte mit 59 QSB.


Da sich gegen 18:30 Uhr zu dieser Jahreszeit langsam die Sonne senkt, entschloss ich mich, nach so vielen erfolgreichen QSOs wieder den Heimweg anzutreten. Wären die Bedingungen besser gewesen, wäre noch mehr drin gewesen, aber ich bin zufrieden :-)