Labels

Log of DM5HF

Sonntag, 31. August 2025

Hextenna 2.0 - das Boomrohr macht den Unterschied

Über die Hextenna habe ich schon mehrfach berichtet und ich mag diesen Beam mit dem sehr kleinen Packmaß.

Das kurze Boomrohr, das Alpha Antennas mit der Hextenna liefert, ist jedoch ein Kompromiss. Das ist nachvollziehbar, bedenkt man, dass die Antenne von 2m bis 20m als Beam konfigurierbar ist. 

Für eine 2 Element 20m Yagi ist ein Boom von 258 cm optimal. Dazu gibt es hier eine schöne Seite: K7MEM .

Also habe ich gestern einen neuen Boom gebaut, der sich in zwei Teile zerlegen lässt, da 258cm doch 258cm bleiben... und dann mit dem Auto mitfahren wollen.



Die Einspeisung ist direkt mit einer Mantelwellensperre versehen, wodurch das Richtdiagramm sicherlich zum Schielen neigen dürfte.



Das Packmaß ist meines Erachtens in Ordnung - wir sprechen über einen 20m Fullsize Beam :-)


So schaut es aus, am Manfrotto-Stativ...


Fertig aufgebaut, lässt sich die Antenne durchaus sehen...


SWR passt auch - und das zeigt sich gutmütiger mit dem langen Boom.


Ready to go...


Die Hextenna ist jetzt 8m über Grund, die Elemente ca. auf 10m.


Hier schaut es dann doch höher aus, als es ist...


Kurzer Check an der Antenne, aber alles funktioniert...


Und "sie" funkt - wirklich kein Joke - mit dem ersten CQ Ruf auf 20m nach South Carolina. Als TRX kam wieder der Yaesu FT-710 mit der SP Expert zum Einsatz - 750W Ausgangsleistung dank Anker F2000 Power-Station. 


Am Ende kam die Sonne wieder, aber es hieß dennoch abbauen, leider...

Keine Kommentare: